Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur und der kommunistischen Diktatur in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Sie erschließt und bewahrt historische Orte politischer Gewaltverbrechen und politischen Unrechts im Freistaat Sachsen und gestaltet sie als Orte historisch-politischer Bildung.
Aktuelles
08.09.25
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Abschluss des Pflegeeinsatzes von Reservisten der Bundeswehr für die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
08.09.25
Gedenkstätte Großschweidnitz
Vortrag: Im Dienst der „Volksgesundheit“. Die Gesundheitsämter Bautzen und Zittau im Nationalsozialismus
05.09.25
Gedenkstätte Bautzen
Podcast der Gedenkstätte Bautzen „Lost in Budyšin“ – Emma und Vincent entdecken packende Geschichten der Bautzener Gefängnisse
Veranstaltungen
04.09.25 - 28.09.25
Gedenkstätte Großschweidnitz
Ausstellung „Wir zeigen Gesicht!“
13.09.25
Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.
Fotografenrundgang durch die Ausstellung „Die Straße ist mein Atelier“ des Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V. (ABL) im Willy-Brandt-Haus in Berlin am 13. September 2025
14.09.25
Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Tag des offenen Denkmals 2025 in der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Presseschau
09.09.25
Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Stasi in Dresden
08.09.25
Gedenkstätte Großschweidnitz
NS-Zeit in der Oberlausitz: „Die Maßnahmen beschränkten sich nicht auf Zwangssterilisation und Krankenmord“
05.09.25
Gedenkstätte Bautzen
Wie der Stasi-Knast Bautzen in den Familien der Opfer weiterlebt
Neueste Publikationen

Ein Ort für »Menschen mit neuem Bewusstsein«
(Heiko Neumann)

Die nationalsozialistischen Krankenmorde in Großschweidnitz 1939-1945
(Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Gedenkstätte Großschweidnitz)

Nazi Germany's mass murder of the ill an disabled in Großschweidnitz 1939-1945
(Saxon Memorial Foundation, Großschweidnitz Memorial)

Spurensuche. Der Guide für euer Jugendgeschichtsprojekt
(Sven Riesel, Susanne Kuban, Annika Lorenz, Martin Schmidt)
Erinnerungsorte in Sachsen

grau: von der Stiftung geförderte Gedenkstätten und Archive